Ungeregelter Akkuträger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Ungeregelte Akkuträger geben eine festgelegte, nicht stellbare Ausgangsspannung ab, daher nennt man sie allgemein ungeregelt. Diese ergibt sich aus dem on/off Verhältnis eines Rechtecksignals. Ist der on Zyklus länger als der off Zyklus, liegt die effektive Spannung höher, als umgekehrt. Außerdem schützt deren Elektronik den Akku vor Über- bzw. Tiefentladung. Durch die Elektronik ist eine Überlastung praktisch ausgeschlossen, da hier der Maximalst…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 21. Juli 2023, 22:43 Uhr
Ungeregelte Akkuträger geben eine festgelegte, nicht stellbare Ausgangsspannung ab, daher nennt man sie allgemein ungeregelt. Diese ergibt sich aus dem on/off Verhältnis eines Rechtecksignals. Ist der on Zyklus länger als der off Zyklus, liegt die effektive Spannung höher, als umgekehrt. Außerdem schützt deren Elektronik den Akku vor Über- bzw. Tiefentladung. Durch die Elektronik ist eine Überlastung praktisch ausgeschlossen, da hier der Maximalstrom festgelegt ist.