Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen ausblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

10. Mai 2024

4. Dezember 2023

9. Oktober 2023

21. Juli 2023

12. Juli 2023

  • 22:0022:00, 12. Jul. 2023 Verdampfer (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Atomizer erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:5921:59, 12. Jul. 2023 Vaporizer (Versionen | bearbeiten) [39 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Mobiler Liquidzerstäuber erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:5521:55, 12. Jul. 2023 E-Zigarette (Versionen | bearbeiten) [39 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Mobiler Liquidzerstäuber erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:5221:52, 12. Jul. 2023 Nebenstromrauch (Versionen | bearbeiten) [934 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nebenstromrauch''' ist der in die Raumluft entweichende Anteil des Zigarettenrauchs (im Englischen auch als "Environmental tobacco smoke" -"ETS" bezeichnet). Der Nebenstromrauch entsteht überwiegend bei ca. 500° C. Er besteht aus dem Verbrennungsstrom, der beim Zug aus der Glut an der Zigarettenspitze freigesetzt wird, dem Verkohlungsstrom, der in der Zugpause von der Glut der Zigarettenspitze freigesetzt wird, dem Schwelstrom, der in den Z…“)
  • 21:5221:52, 12. Jul. 2023 Nachfüllbehälter (Versionen | bearbeiten) [302 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Nachfüllbehälter''', der in Tabakproduktgesetzen und -verordnungen verwendet wird, ist in der TPD2 wie folgt definiert: ''„Nachfüllbehälter“ ein Behältnis, das nikotinhaltige Flüssigkeit enthält, die zum Nachfüllen einer elektronischen Zigarette verwendet werden kann.''“)
  • 21:5121:51, 12. Jul. 2023 Monika (Versionen | bearbeiten) [3.540 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Monika == Bei der Nennung der Person "'''Monika'''" im Zusammenhang mit dem E-Dampfen handelt es sich um einen [https://de.wikipedia.org/wiki/Running_Gag Running Gag] oder auch einen "Insider". Mit "Monika" ist die bisherige Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention im Deutschen Krebsforschungszentrum und des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle, Frau Dr. med. Martina Pötschke-Langer gemeint. Im Zuge ihrer Funktion beim [https://de.wik…“)
  • 21:4521:45, 12. Jul. 2023 Mobiler Liquidzerstäuber (Versionen | bearbeiten) [2.122 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „alternativtext=eGo-T|mini|eGo-T Der mobile Liquidzerstäuber (elektrische Zigarette, E-Zigarette, elektronische Zigarette, Dampfgerät, E-Dampfgerät) oder Vaporizer ist ein Gerät zum inhalativen Konsums eines Feucht-Aerosols. Das Aerosol wird in der Regel durch das Zerstäuben der Betriebsflüssigkeit (Liquid) mittels einer elektrisch beheizte Wendel (Coil) erzeugt. Der Vorgang der Inhalation wird als Dampfen (vapi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
  • 21:3921:39, 12. Jul. 2023 Mechanischer Akkuträger (Versionen | bearbeiten) [337 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter mechanischen Akkuträgern versteht man Geräte, die OHNE jede Schutz- und Regelelektronik die Akkuspannung an den Verdampfer weitergeben. Die Verwendung ist dementsprechend nur fortgeschrittenen Dampfern mit wenigstens Grundkenntnissen in Elektrotechnik zu empfehlen, da die Unfallgefahr durch ausgasende Akkuzellen sehr groß ist.“)
  • 21:3921:39, 12. Jul. 2023 McNeill A (Versionen | bearbeiten) [1.184 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Prof. Ann McNeill = Prof. Ann McNeill lehrt und forscht am King's College London (KCL) über Tabakabhängigkeit. Sie leitet die Nicotine Research Group am Institute of Psychiatry am KCL und ist stellvertretende Direktorin des UK Centre for Tobacco & Alcohol Studies. Der Fokus der Nicotine Research Group liegt in der Bewertung, welche öffentlichen Maßnahmen Menschen bei der Rauchentwöhnung helfen, die Tabakaufnahme reduzieren und zur Reduzierung der…“)
  • 21:3621:36, 12. Jul. 2023 Liquid (Versionen | bearbeiten) [3.720 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Liquid (auch E-Liquid oder E-Zigaretten Liquid genannt) bezeichnet man die gebrauchsfertige Flüssigkeit, die für die Benutzung eines E-Dampfgeräts (einer [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Zigarette E-Zigarette]) benötigt wird. In einem E-Dampfgerät wird diese Flüssigkeit vernebelt, das entstehende Aerosol (Dampf) wird anchließend inhaliert. == Grundstoffe == Liquids gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen.…“)
  • 21:3521:35, 12. Jul. 2023 Kanthal (Versionen | bearbeiten) [2.160 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===== Kanthal ===== Kanthal ist die Bezeichnung für eine Handelsmarke mit unterschiedlichen Produkten. „Kanthal“ wird häufig als eine in ihrer Zusammensetzung definierte Heizleiterlegierung verstanden, doch trifft dies nur bedingt zu. Eine Legierung aus Eisen, Chrom und Aluminium mit einer Beständigkeit bis 1400 °C<ref name="Kanthal A-1">''Handbuch Kanthal Heizleiterlegierungen''. Katalog 1-A-2-2 01. 97 3000, 1997, S. 6.</ref> wurde zwar be…“)
  • 21:3421:34, 12. Jul. 2023 Inbus (Versionen | bearbeiten) [7.941 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Innensechskant''' (im Deutschen geläufig unter der Markenbezeichnung '''Inbus''') ist ein Mitnahmeprofil für Schrauben mit einem Innensechskant im Schraubenkopf. Der zugehörige Schraubenschlüssel mit Außen-Sechskantprofil heißt Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel). In vielen Ländern wird die Innensechskantschraube nach dem Unternehmen ''Allen Manufacturing Company'' (Hartford, Connecticut) ''Allen screw,'' der Inbusschlüssel ''Allen key''…“)
  • 21:3321:33, 12. Jul. 2023 Heizdraht (Versionen | bearbeiten) [1.061 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Heizdrähte (auch Widerstandsdrähte) sind Drähte aus Metall oder Metall-Legierungen mit einem relativ hohen spezifischen Widerstand. Durch den Widerstand wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgewandelt. Die Stromwärme ist proportional zum Quadrat der Stromstärke und proportional zum Quadrat der an einem gegebenen Heizelement anliegenden elektrischen Spannung. Bei der Nutzung von mobilen Liquidzerstäubern kommen ü…“)
  • 21:3321:33, 12. Jul. 2023 Hajek, P (Versionen | bearbeiten) [1.210 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Prof. Peter Hajek = Peter Hajek ist Professor der Klinischen Psychologie an der Queen Mary University of London (QMUL) und dort Leiter der Health and Lifestyle Research Unit am Wolfson Institute of Preventive Medicine. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Analyse von Gesundheitsverhalten, Tabakabhängigkeit, Rauchentwöhnung und Gewichtsmanagement. Seine Forschung dient unter anderem der Entwicklung und Evaluierung von Behandlungsmöglichke…“)
  • 21:3221:32, 12. Jul. 2023 Glycerin (Versionen | bearbeiten) [5.414 Bytes] Pepecyb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Glycerin''' ('''Propan-1,2,3-triol''', '''Glycerol''', '''Glyzerin''') ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt (die Endung -in steht für Alkine oder Amine). alternativtext=Strukturformel Glycerin|mini|Strukturformel Glycerin Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen – z. B. Pflanzen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)